Laden Sie sich unsere aktuelle Firmenbroschüre herunter.
Unsere Köderschutzbox-Modelle ToxProtect® 1402, 1602 und 1701 sind weltweit die ersten Systeme, mit denen eine cloudbasierte und somit vernetzte Rattenbekämpfung im Kanal und an der Oberfläche mit chemischen Wirkstoffen möglich ist.
Ab 2026 wird der Einsatz von Köderschutzboxen in der Kanalisation sowie in Wassernähe verpflichtend. Erfahren Sie mehr dazu auf der Seite 24!
Bei der Rattenbekämpfung werden längst nicht mehr wahllos Giftköder über die Stadt verteilt. Der Kanalbetrieb der Stadt hat seit vier Jahren Fallen im Einsatz, die über das Internet melden, wenn […]
Die Regelungen zum Einsatz von Rattengiftködern werden ab Januar 2026 weiter verschärft. Der Appell von Fachjournalist Tillmann Braun: Kommunen und Unternehmen sollten sich frühzeitig mit den neuen Vorgaben befassen. Dazu […]
Die Stadt Rehau hat sich mit modernster Technologie und der Unterstützung eines Nürnberger Unternehmens der Herausforderung der Rattenbekämpfung gestellt. Das Ergebnis: weniger Gift, mehr Effizienz und völlige Transparenz. Ein Vorbild […]
Alle Vorteile unserer ToxProtect®-Produkte auf einen Blick:
Effizient: Hohe Wirksamkeit – mit verhältnismäßig geringem Aufwand können Sie maximale Ergebnisse erzielen. Unsere ToxProtect®-Köderschutzboxen sind effizient und sorgen dafür, dass die Köder gezielt von den Ratten aufgenommen werden, um eine erfolgreiche Bekämpfung zu gewährleisten.
Vernetzt: Dank moderner Technik können Sie Ratten-Hotspots bequem vom PC aus erkennen. Unsere ToxProtect®-Boxen sind mit Sensoren ausgestattet, die Bewegungen und Aktivitäten von Ratten digital erfassen und Ihnen ermöglichen, genau dort einzugreifen, wo sie sind. So sparen Sie Zeit und Ressourcen und bekämpfen Ratten effektiv an den richtigen Stellen.
Innovativ: Unsere ToxProtect®-Köderschutzboxen sind flexibel und anpassungsfähig an die unterschiedlichsten Anforderungen vor Ort. Mit einem schnellen und unkomplizierten Umbau können sie an verschiedene Gegebenheiten angepasst werden. Egal, ob in der Kanalisation oder oberirdisch, unsere ToxProtect®-Produkte passen sich an Ihre Bedürfnisse an.
Patentiert: Eine einzigartige Rückstauklappe sorgt dafür, dass die Köder nicht mit Wasser in Kontakt kommen. Dadurch wird ein wirksamer Hochwasserschutz gewährleistet und die Köder bleiben auch unter widrigen Bedingungen effektiv.
Ratten stellen nicht nur eine hygienische Bedrohung dar, sondern können auch erhebliche Schäden an der Infrastruktur verursachen. Besonders in der Kanalisation und an der Oberfläche vermehren sie sich rasant aus und können zur Plage werden. Mit unserer professionellen vernetzten Rattenbekämpfung bieten wir Ihnen effektive und nachhaltige Lösungen, um Ratten nachhaltig zu vertreiben und Neubefall vorzubeugen. Bei uns können Sie hochwertige Produkte erwerben, die speziell für den Einsatz im Kanalbereich und an der Oberfläche entwickelt wurden.
Ratten sind tag- und nachtaktive Tiere und verstecken sich oft an schwer zugänglichen Stellen. Dennoch kann ein Befall deutlich erkannt und lokalisiert werden. Ein eindeutiges Anzeichen ist der Kot, den sie hinterlassen: klein, dunkel und meist spindelförmig. Weitere Hinweise sind Nagespuren an Kabeln, Holz oder Kunststoff, die durch das ständige Nagen der Tiere entstehen. Laufspuren und Schmierspuren an Wänden, verursacht durch das ständige Entlanglaufen der Ratten, sind ebenfalls Hinweise. Darüber hinaus können Kratzgeräusche in Zwischendecken, an Wänden oder in Kanalrohren auf einen Rattenbefall hindeuten. Zudem verbreiten Ratten oft einen unangenehmen, intensiven Ammoniakgeruch. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen entdecken, ist schnelles Handeln gefragt, um eine weitere Ausbreitung der Rattenpopulation zu verhindern.
Die Kanalisation bietet Ratten optimale Lebensbedingungen, da sie dort vor Feinden geschützt sind. Hinzu kommen die von den Menschen über die Toiletten entsorgten Lebensmittel, die den Ratten dann als Nahrung in großen Mengen zur Verfügung stehen. Die hohe Reproduktionsfähigkeit von Ratten kann zu einem starken und damit unkontrollierbaren Befall führen. Die Folgen für Mensch, Infrastruktur und Umwelt sind dann oft schwerwiegend, weil Gesundheitsrisiken, Bauwerksschäden und Umweltrisiken damit einhergehen. Zudem verbreiten sie Krankheiten durch ihren Kontakt mit Abwasser und anderen kontaminierten Materialien. Wenn die Population unkontrolliert wächst, führt dies unweigerlich zu einer Zunahme der Ratten an der Oberfläche, wodurch das Problem auch in Wohngebieten sichtbar wird. Durch gezielte Rattenbekämpfung im Kanal lässt sich die Population effektiv reduzieren und kontrollieren. Unsere speziellen Rattenköderboxen, wie die ToxProtect® 1402Ex, sind für den Einsatz in der Kanalisation und in der Ex-Schutz-Zone 1 hervorragend/optimal geeignet und helfen dabei, den Befall nachhaltig einzudämmen.
Ratten breiten sich zunehmend in städtischen und ländlichen Gebieten aus und nisten sich in Gärten, Mülltpnnen, Kellern oder Lagerhäusern ein. Eine effektive Methode um Ratten an der Oberfläche zu bekämpfen ist der Einsatz von Rattenköderbox ToxProtect®1701, die eine sichere Platzierung von Ködern ermöglichen und gleichzeitig den Zugang für Haustiere und Kinder verhindern. Die ToxProtect 1701 kann sowohl mit Schlagfallen als auch mit Giftködern bestückt werden und ist für den Innen- und Außenbereich geeignet.
Eine erfolgreiche Rattenbekämpfung beginnt mit der Prävention. Um einen erneuten Befall zu verhindern, sollten einige Maßnahmen getroffen werden. Eine der wichtigsten ist es, Nahrungsquellen zu entfernen, indem Lebensmittelreste sicher verschlossen und keine offenen Mülltonnen stehen gelassen werden. Zusätzlich sollten undichte Stellen an Gebäuden oder Kanaldeckeln abgedichtet werden, um den Zugang für Ratten zu erschweren. Eine regelmäßige Reinigung von Müllplätzen, Kellern und Lagerräumen hilft ebenfalls dabei, Ratten fernzuhalten. Darüber hinaus gibt es spezielle Schutzgitter oder Abwehrmittel, die das Eindringen von Ratten verhindern können. In unserem Shop finden Sie geeignete Produkte zur langfristigen Absicherung.
Mit unseren ToxProtect®-Systemen bieten wir nicht nur physische Lösungen zur Rattenbekämpfung, sondern auch innovative Technologien für eine vernetzte Schädlingskontrolle. Unsere Köderschutzboxen sind mit modernen Funk-Techniken ausgestattet, die eine digitale Erfassung und Überwachung ermöglichen. Über den ball-b WebService sind alle installierten Systeme kartographisch dargestellt, sodass bei festgestellten Rattenbefall schnell reagiert werden kann. Diese cloudbasierte Anwendung ermöglicht eine effiziente, wirtschaftliche und ökologische Rattenbekämpfung.
Datenschutzerklärung Detaillierte Informationen
Name | Cortex Cookie |
Anbieter | Eigentümer dieser Webseite |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden. |
Cookie Name | cortex-cookie |
Cookie Laufzeit | 12 Monat(e) |
Datenschutzerklärung | https://cortex-media.de/ |
Name | Google Tag Manager |
Anbieter | |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 12 Monat(e) |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Name | Google Tag Manager |
Anbieter | |
Zweck | Cookie von Google zur Analyse von (personalisierten) Werbeanzeigen und Google AdWords. |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 12 Monat(e) |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |